Unsere Geschichte, Ihre Zukunft
Bei ravelyntaro verbinden wir jahrzehntelange Expertise mit innovativen Ansätzen für saisonale Finanzplanung. Lernen Sie das Team kennen, das Ihre finanziellen Ziele zur Realität macht.
Die Köpfe hinter ravelyntaro
Unser Team bringt vielfältige Erfahrungen und Perspektiven zusammen, um Ihnen die bestmögliche Beratung in der saisonalen Finanzplanung zu bieten.

Michael Hartmann
Gründer und Senior Finanzberater
Michael gründete ravelyntaro 2018 mit der Vision, saisonale Finanzplanung für jeden zugänglich zu machen. Seine 15-jährige Erfahrung in der Finanzbranche begann bei einer renommierten Investmentbank in Frankfurt, wo er schnell erkannte, dass traditionelle Anlagestrategien den zyklischen Bedürfnissen vieler Menschen nicht gerecht werden.
Was Michael besonders auszeichnet, ist sein analytischer Ansatz kombiniert mit echter Empathie für die individuellen Herausforderungen seiner Kunden. Er hat über 500 Familien dabei geholfen, ihre Finanzen an saisonale Einkommensschwankungen anzupassen.
Sarah Klein
Spezialistin für Digitale Finanzlösungen
Sarah kam 2020 zu ravelyntaro und brachte frischen Wind in unsere digitalen Prozesse. Mit ihrem Hintergrund in Fintech und ihrer Leidenschaft für benutzerfreundliche Technologie hat sie unsere Online-Planungstools revolutioniert.
Ihre Philosophie ist einfach: Komplexe Finanzkonzepte sollten für jeden verständlich und zugänglich sein. Sarah entwickelt kontinuierlich neue Wege, wie unsere Kunden ihre saisonalen Finanzen digital verwalten können, ohne dabei den persönlichen Touch zu verlieren.
Thomas Müller
Senior Analyst für Saisontrends
Thomas ist unser Zahlenflüsterer und Trendexperte. Nach seinem Studium der Wirtschaftsmathematik verbrachte er Jahre damit, Marktzyklen und saisonale Muster zu analysieren. Seine Expertise hilft unseren Kunden dabei, vorausschauend zu planen.
Was Thomas besonders macht, ist seine Fähigkeit, aus komplexen Datenmengen klare, handlungsorientierte Empfehlungen abzuleiten. Er hat ein Gespür dafür entwickelt, welche saisonalen Trends nachhaltig sind und welche nur kurzfristige Schwankungen darstellen.
Unsere Mission
Wir glauben daran, dass finanzielle Sicherheit nicht dem Zufall überlassen werden sollte. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu helfen, ihre Finanzen an die natürlichen Rhythmen des Lebens anzupassen.
Saisonale Schwankungen sind in vielen Branchen normal – von der Landwirtschaft über den Tourismus bis hin zur Bauwirtschaft. Trotzdem werden diese Zyklen in der traditionellen Finanzberatung oft übersehen.
Unser Ansatz ist anders. Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, die nicht gegen diese natürlichen Schwankungen arbeiten, sondern sie intelligent nutzen, um langfristige finanzielle Stabilität zu schaffen.
Unser Weg zu ravelyntaro
Die Entwicklung von ravelyntaro spiegelt unsere kontinuierliche Suche nach besseren Lösungen für saisonale Finanzherausforderungen wider. Hier sind die wichtigsten Meilensteine unserer Reise.
Die Idee entsteht
Nach jahrelanger Erfahrung in der traditionellen Finanzberatung erkannte Michael die Lücke bei saisonalen Finanzlösungen. Die Idee für ravelyntaro wurde geboren, als er einem Landwirt dabei half, seine schwankenden Einkommen besser zu verwalten.
Gründung und erste Kunden
ravelyntaro wurde offiziell gegründet mit Fokus auf saisonale Finanzplanung. Die ersten 50 Kunden kamen hauptsächlich aus der Tourismusbranche und bestätigten den Bedarf für spezialisierte Beratung.
Digitalisierung und Teamwachstum
Sarah Klein stieß zum Team und leitete die Digitalisierung unserer Beratungsprozesse ein. Gleichzeitig entwickelten wir unsere ersten Online-Tools für saisonale Budgetplanung.
Expertise-Ausbau
Thomas Müller verstärkte unser Analyse-Team. Mit seiner Expertise konnten wir unsere Prognosefähigkeiten deutlich verbessern und präzisere saisonale Trends identifizieren.
Expansion und Anerkennung
ravelyntaro erreichte die Marke von 500 betreuten Kunden und wurde von der Industrie- und Handelskammer als innovatives Finanzberatungsunternehmen ausgezeichnet.
Neue Horizonte
Heute arbeiten wir an der nächsten Generation unserer Planungstools und erweitern unser Bildungsangebot. Unser Ziel: Saisonale Finanzplanung für noch mehr Menschen zugänglich machen.